
Location: Wo wollt ihr Silvester feiern?
Ob gemietete Location oder bei dir zuhause, frühzeitige Planung ist das A und O. Zuhause ist für das Budget vorteilhaft, während eine gemietete Location in den meisten Fällen mehr Platz bietet - und wo weniger kaputt gehen kann. In beiden Fällen gilt folgendes zu beachten:
- Wer hilft beim Aufbau?
- Sind genügend Sitzplätze vorhanden?
- Stehtische?
- Gibt es Platz zum Tanzen?
- Habt ihr eine angemessene Musikanlage vor Ort?
- Alles weggeräumt, was schnell kaputt geht?
- Gibt es eine Garderobe wo die Gäste all ihre Jacken, Taschen etc ablegen können?
- Wer hilft am nächsten Tag beim Aufräumen?
Die Gästeliste: Mit wem wollt ihr Silvester feiern?
Sprecht euch frühzeitig mit euren Freunden und vorallem verschiedenen Freundeskreisen ab. Am besten schon zwei Monate vorher - sonst wird es schwierig, alle unter ein Dach zu bringen. Ladet die Leute persönlich ein, ruft sie an oder schickt ihnen eine Sprachnachricht. So können sie eure Begeisterung spüren - und sich darüber freuen, eine Party für Silvester gefunden zu haben, die gut organisiert ist. Am besten funktionieren Einladungen meistens, wenn ihr die Gäste in die Planung mit einbezieht. Gebt ihnen eine kleine Aufgabe, die sie für den Erfolg der Party mitverantwortlich macht.
Mottoparty und Dresscode Ideen für Silvester
Eine Mottoparty macht richtig Spaß. Vor allem, wenn ihr viele Gäste habt, die sich nicht kennen, bietet sich eine Mottoparty an. Man geht als verkleideter Mensch dorthin, somit entsteht direkt ein Gefühl von Zugehörigkeit - und das Eis ist gebrochen. Ein paar Ideen:
- Black&White
- 20er Jahre
- Mafia
- Filmparty
- Superhelden
- Märchen
Essen: Die Klassiker an Silvester
Macht ihr alles selbst, sprecht euch mit den Gästen ab oder bucht ihr einen Catering-Service? Hier sind auf jeden Fall die einfachsten und für Silvester typischen Buffet-Ideen. Bei aufwändigeren Wünschen fürs Buffet und vielen Gästen kann ein Catering-Service euch auf jeden Fall maßgeblich unterstützen.
- Fondue
- Raclette
- Kartoffelsalat
- Würstchen
- grüne Salate
- Glückskekse
Anstoßen: Getränke für Silvester
Organisiert, wer was trinken will und wer was mitbringt. Für die Basics an Getränken wie Wasser, Softgetränken & Bier könnt ihr mit eurem Getränkemarkt sprechen - und die Getränke auf Kommission holen. So könnt ihr zurückgeben, was nicht angebrochen wurde. Und vorher genug holen. Niemand will im neuen Jahr auf dem Trockenen sitzen. Ganz wichtig: Genügend Sekt zum anstoßen!
Silvester Dekoideen
Je nach angestrebten Stil kann es schon reichen, die noch von Weihnachten übergebliebene Deko mit entsprechenden Details zu erweitern. Ob bunt und knallig oder dezenter Glamour:
- Girlanden
- Luftschlangen
- Konfetti
- Weiße Tischdecken
- Weiße und goldene Kerzen
- große Uhr mit Sekundenzeiger (5…4…3…)
Jahresrückblick: Von dem vergangenen Jahr verabschieden
Sammelt eure Bilder und Erinnerungen, schmeißt eure Top Tracks 2017 Playlists von Spotify zusammen und lasst das Jahr nochmal Revue passieren. Erzählt euch die lustigsten Geschichten und erlebt die schönsten Momente noch einmal. Mit all euren Bildern und Videos könnt ihr eine Diashow auf einem oder mehreren Bildschirmen laufen lassen - je nachdem wie umfangreich, läuft sie vielleicht für den Rest des Jahres, ohne sich zu wiederholen.
- Was war das Traurigste, das du dieses Jahr erlebt hast?
- Worüber hast du dieses Jahr fast Tränen gelacht?
- Welche neue Fähigkeit hast du dieses Jahr gelernt?
- Was war deine gute Tat des Jahres?
- Welches war deine schönste Reise oder der schönste Ausflug dieses Jahr?
- Was war deine größte Erkenntnis dieses Jahres?
- Was hast du über dich selbst gelernt?
- Was war dein Lieblingsmoment?
- Auf was bist du besonders stolz?
- Kannst du das letzte Jahr mit nur einem Wort beschreiben?
- Was ist dein größter Wunsch für das neue Jahr?
Musik an Silvester
Welche Musik hat euch 2017 bewegt? Erstellt vorher schon eine Spotify-Playlist mit allen zusammen - oder bucht frühzeitig einen DJ, der all eure Musikwünsche in Erfüllung gehen lässt.
Nachbarschaft informieren
Normalerweise sollte Lärmbelästigung an Silvester kein großes Thema sein. Wenn ihr jedoch in einer ruhigeren Gegend wohnt, und vorhabt mit vielen Leuten laut und lange zu feiern, macht es Sinn, euren Nachbarn vorher Bescheid zu sagen.
Schlafgelegenheiten
Auch im neuen Jahr muss man irgendwann schlafen gehen. Falls eure Gäste nicht in der Nähe wohnen, wäre eine Schlafgelegenheit angebracht. Wenn eure Location Platz bietet, und warm genug ist, schlagt euren Gästen einfach vor, Schlafsäcke und Isomatten mitzubringen. Bedenkt auf jeden Fall auch, dass an Silvester die Taxis locker mal eine Stunde länger brauchen, bis sie da sind, als normal.
Das Feuerwerk
Fangt schon ein paar Monate vorher an, Sekt zu trinken... oder früh genug am Abend. Denn ihr werdet Sektflaschen brauchen. Deckt euch vorher mit Böllern und Feuerwerkskörpern ein! Besonders günstig kommt ihr bei einem Werksverkauf davon. Achtet auf genügend Sicherheitsabstand zu Gebäuden, Fahrzeugen und anderen Objekten. Stellt einen Eimer Wasser bereit - für den Fall der Fälle. Ganz wichtig: Ausreichend Wunderkerzen!
Wir wünschen euch einen guten Rutsch in das Jahr 2018 und danken euch von Herzen für eure Aufmerksamkeit. Was wären die besten Tipps für das Feiern, wenn sie keiner feiert? Dankeschön!
Kommentar schreiben